Waffe des Jahres
Waffe des Jahres 2023
Die Indianer nutzten steile Klippen in der amerikanischen Prärie, um Bisons auf diese zuzutreiben und dort in den Tod zu stürzen. Diese, für die Bisonjagd wichtigen Klippen, wurden als „Buffalo Jump“ bezeichnet. Die Waffe des Jahres 2023 von Krieghoff ist dieser dramatischen Jagdmethode des Wilden Westen gewidmet.
Waffe des Jahres 2022
Die Waffe des Jahres 2022 entführt den Betrachter in die reichhaltige Geschichte Thailands (vormals Königreich Ayutthaya). Die Graveure von Creative Art halten mit viel Liebe zum Detail berühmte Ereignisse während der Regentschaft von König Naresuan aus dem 16. Jahrhundert fest, welcher aufgrund seiner Erfolge und Beliebtheit den Beinamen "der Große" trägt.
Waffe des Jahres 2021
Laut dem Bericht von Herodot kämpften 300 Spartaner rund um ihren König Leonidas im August 480 vor Christus am Thermopylen-Pass gegen das zahlenmäßig weit überlegene Heer des persischen Weltreichs – und wählten damit den sicheren Tod. Zusammen mit den Graveuren von Creative Art verewigt Krieghoff das Opfer der Spartaner für die Freiheit und Zukunft von Europa in der Waffe des Jahres 2021.
Waffe des Jahres 2020
Die Graveurin Chantal Schaschl fängt in beeindruckenden Details die rohe Schönheit der Galapagos-Inseln und einen Teil der riesigen prähistorischen Tierwelt ein, die seit Urzeiten die Natur durchstreifen.
Waffe des Jahres 2019
Abraham Lincoln, eine beeindruckende historische Persönlichkeit, verlieh Amerika ein Erbe, das über 150 Jahre nach seinem Tod weiter inspiriert. Meister Engraver Hendrik Frühauf kreierte die Krieghoff-Waffe des Jahres 2019.
Waffe des Jahres 2018
Bekannt als "Universalgenie", wurde Leonardo da Vinci lange als einer der talentiertesten Menschen umjubelt, der jemals gelebt hat. Durch eine Gemeinschaftsarbeit der herausragenden Graveure von Creative Art, wurden da Vincis Meisterwerke auf einer Krieghoff K-80 zum Leben erweckt, welche im Jahr 2018 zur Waffe des Jahres gekürt wurde.
Waffe des Jahres 2017
William Frederick Cody (1846 – 1917), besser bekannt als „Buffalo Bill“, wurde mit seiner weltberühmten Wild West Show zur Ikone. Seinem 100. Todestag ist die Krieghoff Waffe des Jahres 2017 gewidmet und zeigt in beeindruckender Detailtreue das Leben des Jägers und Kundschafters für die US Armee.
Waffe des Jahres 2016
Dem geheimnisvollen 5. Kontinent ist die diesjährige Krieghoff Waffe des Jahres gewidmet: Australien! Die größte Insel der Welt beherbergt eine Vielfalt von einzigartigen Tieren und Pflanzen, welche in einmaliger Art und Weise auf dieser K-80 naturgetreu dargestellt sind.
Waffe des Jahres 2015
Zur IWA in Nürnberg zeigen die Büchsenmacher, Graveure und Schäfter ihr ganzes Können: Als Waffe des Jahres wird in jedem Jahr ein KRIEGHOFF Modell in besonders edler Ausstattung gefertigt. Die diesjährige Waffe des Jahres, eine Krieghoff K-80, würdigt ein historisches Ereignis der US-Geschichte: "The Battle of the Alamo".
Waffe des Jahres 2014
Dem ganz eigenen Reiz der Pirsch im Gebirge widmet sich die diesjährige Waffe des Jahres – eine KRIEGHOFF HUBERTUS Kipplaufbüchse graviert von Graveurmeister Gregor Stögner.
Waffe des Jahres 2013
Bei der traditionellen „Waffe des Jahres“ 2013 handelt es sich um eine von Armin Bundschuh gravierte Krieghoff Hubertus Kipplaufbüchse im Kaliber .270 Winchester. Diese exklusive Kipplaufbüchse besticht mit einer meisterlichen Gravurausführung auf Seitenplatten, mit afrikanischen Motiven und Details in Gelb- und Grüngold. Eine Goldlinie umfasst das ellipsenförmige Ornament im feinen Bulinostil, aus welchem ein Leopard direkt in den umliegenden Akazienbusch springt, um die flüchtenden Gazellen zu verfolgen. Auf der rechten Seite der Waffe steht der schnellste Jäger der Welt, ein Gepard, kurz vor Vollendung einer rasanten und erfolgreichen Jagd. Die Basküle mit Exklusiv-Façon ist Träger dieser edlen Arbeit. Der Schaft aus exklusivem Nussbaumwurzelmaserholz wurde ebenfalls, korrespondierend zur Gravur mit Akazienlaub, Englischen Arabesken und feiner Fischhaut veredelt. Zur Waffe gibt es ein Jagdmesser aus rostfreiem Lagendamast, mit einer Gesamtlänge von 118 mm. Der Messergriff ist aus Impalahorn und die Scheide aus Straußenbeinleder gefertigt.
Waffe des Jahres 2011
Die Waffe des Jahres im Jubiläumsjahr 2011 ist die Krone unter Krieghoffs Jagdwaffen, ein Neptun-Doppelbüchsdrilling im Kaliber .30-06, 20/76.
Der verlötete Doppelbüchsdrilling wurde mit Exclusivfaçon, Wurzelmaserholz, Ebenholzabschlüssen am Vorderschaft und Kaisergriff mit handpoliertem Schaftfinish ausgestattet. Eine aufwändige Verschneidung mit Englischen Arabesken rundet den edlen Schaft ab.
Die Basküle wurde von den Krieghoff Büchsenmachern mit einer einzigartigen Exclusivfaçon, mit getriebenen Muscheln, Falzen und Spitzen gearbeitet. Wie beim Neptun Typ „M" üblich, sind die echten Seitenschlosse von Hand herausnehmbar und komplett vergoldet.
Die Gravur ist angelehnt an den klassischen Stil traditioneller Krieghoff Waffen, ausgeführt von Krieghoff Meistergraveur Gerhard Reich. Realistische, in Relief gravierte Jagdszenen mit Bären und Wildschweinen zieren dieses Unikat, auf der Unterseite prahlt ein kapitaler Muffelwidder. Goldakzente in Ornament und Monogramm unterstreichen diese klassische Gravur. In die Laufwurzel wurden Akanthuslaub-Ornamente in Relief eingelegt. Auch die Laufschiene wurde flächendeckend mit Arabesken graviert.
Waffe des Jahres 2010
In diesem Jahr kürt Krieghoff eine K-80 im Kaliber 12/76 in Sporting-Ausführung mit 81 cm Lauflänge, Floating-Schiene, Titan-Chokes und vergoldetem Abzug zur „Waffe des Jahres“.
Gekrönt ist die diesjährige Waffe des Jahres mit der Graveurkunst der Graveure von Creative Art, welche die Gravur nach einer Idee von Dieter Krieghoff gefertigt haben. Bei dieser Gravur wurde das Thema „Pferde“ mit verschiedenen Gravurtechniken umgesetzt.
Der Hintergrund der Gravur wurde in vier verschiedenen Goldarten gearbeitet: Gelbgold, Weißgold, Rotgold und Grüngold. Die eigentlichen Pferdemotive wurden im Bulino-Stil ausgeführt. Zusätzlich wurden einzelne Pferde „Stahl-in-Stahl“ eingelegt, um eine besondere Form der Dreidimensionalität zu erreichen.
Einen ganz besonderen Akzent setzen kunstvolle Pflanzenornamente, welche mit Emaillefarbe aufgebracht und anschließend eingebrannt wurden. Der Verschlusshebel der Waffe wurde aufwändig durchbrochen. Das nitrierte Baskülenfinish rundet die Gesamtkomposition ab.
Waffe des Jahres 2009
„Waffe des Jahres“ 2009 ist eine K-80 Bockdoppelflinte. Gezeigt wird eine Sporting-Ausführung mit verstellbarem Schaftrücken, 81cm Lauflänge und Titan-Chokes. Alle innenliegenden Schlossteile, wie auch der Abzug, sind vergoldet.
Die „Grande Dame“ aus dem Hause Krieghoff wurde in diesem Jahr von Graveurmeisterin Jana Schilling mit Anmut und Individualität gekrönt. In detailliert gearbeiteten Reliefgravuren werden hier verschiedene Flugwildszenen mit Hunden gezeigt. Die Motive sind in einem Oval gefasst, das tief aus dem Kastenmaterial herausgearbeitet wurde.
Der Hintergrund dieser Motive ist im Bulino-Stil ausgeführt. Umrahmt wird dieses Kunstwerk von grundenglischen Arabesken. Besondere Akzente setzen Weinlaubblätter in Rot- und Gelbgold. Abzugsbügel und Verschlusshebel der Waffe wurden aufwändig durchbrochen. Das nitrierte Baskülenfinish rundet die Gesamtkomposition ab.
Im exklusiven Wurzelmaserholz aus Nussbaum setzt sich das Ornament in der filigranen Schaftverschneidung weiter fort. Auch der Schaft wurde in reiner Handarbeit von den Krieghoff-Schäftern hergestellt. Das handpolierte Schaftfinish unterstreicht die feine Note dieser eleganten K-80.
Waffe des Jahres 2006
Die Kipplaufbüchse in exclusiver Ausführung mit Exclusiv-Façon, Wurzelmaserholz, Ebenholzabschlüssen, elegante Handschäftung, handpoliertem Schaftfinish und wahrhaft meisterlicher Gravurausführung von Gerhard Reich, welche neben den perfektionistisch ausgearbeiteten Tiermotiven durch die einzigartig harmonische Kombination von Blattarabesken mit feinen Goldakzenten und Relief besticht.
Waffe des Jahres 2005
100 Jahre Neptun Drilling.
Der thermostabile Drilling in exclusiver Ausführung mit Exclusiv-Façon, Wurzelmaserholz, Ebenholzabschlüssen, elegante Handschäftung, handpoliertem Schaftfinish und wahrhaft meisterlicher Gravurausführung von Uwe Spindler, welche neben den perfektionistisch ausgearbeiteten Tiermotiven durch die einzigartig harmonische Kombination von "Grundenglischen Arabesken" mit feinen Goldakzenten und Relief besticht.
Waffe des Jahres 2004
Die Waffe des Jahres ist 2004 ein Optima 20 Drilling im Kaliber 8x57IRS mit "Exklusiv Façon" und langen Seitenplatten. Die edle Waffe wurde von Krieghoff Graveurmeister Uwe Spindler gestaltet. Sie zeigt zwei lebendige, in Relief gearbeitete und von "Grundenglischen Arabesken" umrahmte Jagdszenen. Feine Goldlinien verleihen der Gravur eine besondere Eleganz.